Verlegarten
Je nachdem, wie Platten verlegt werden, entstehen verschiedene Effekte. Wenn ein Raum grösser erscheinen soll, dann verlegt man die Platten einfach diagonal, wodurch der Raum optisch in allen Richtungen gestreckt wird. Im Kreuzverband verlegte Platten lassen Harmonie und Ruhe ausstrahlen.
Viertelverband

Fliesenformate: einheitlich grosse Rechtecke
Verlegeart: Fugen laufen in eine Richtung um eine viertel Länge versetzt
Wilder Verband

Fliesenformate: Grosse Rechtecke
Verlegeart: Fugen laufen in eine Richtung, Fliesen werden ohne erkennbare Struktur verlegt.
Römischer Verband

Fliesenformate: Quadrate und Rechtecke in festgelegte Grössen
Verlegeart: verschiedene Plattengrössen, weder Kreuzfugen noch langlaufende Fugen.
Halbverband oder Englischer Verband

Fliesenformate: einheitlich grosse Rechtecke, englisch verlegt
Verlegeart:Fugen laufen in einer Richtung, um eine halbe länge versetzt
Achtung: der Halbverband, Englische Verband ist nicht geeignet für Holzoptikfliesen!
Diagonalverband

Fliesenformate: Quadrate und Rechtecke
Verlegeart: alle Fugen durchkreuzen sich mit 90 Grad. Der Winkel kann eine beliebige Schrägung aufweisen, meist 45 Grad.
Fischgrätverband

Fliesenformate: einheitlich schmale Rechtecke
Verlegeart: Fugen laufen versetzt zueinander, sodass ein Zickzackmuster ensteht.